logo amiko end2
  • 1_header_frontneu.jpg
  • 2_header-kultur.jpg
  • 3_header_zielgruppenneu.jpg
  • 4_headerperspektive.jpg
  • 5_headerhandlung.jpg
  • 6_headervielfalt.jpg
  • Home
  • Zielgruppen
  • Verwaltungen & Kommunen

Verwaltungen & Kommunen


Interkulturelle Öffnung ist seit einigen Jahren für viele Kommunen und Verwaltungen Bestandteil kundenorientierter Modernisierungsprozesse. Neben einer entsprechenden strukturellen Ausrichtung ist ein neues Qualifikationsprofil der Mitarbeitenden erforderlich, das den kompetenten Umgang mit einer kulturell vielfältigen Kundschaft gewährleistet. Gerade im Verwaltungskontakt liegt ein großes integrationsstrategisches Potenzial, das es zu nutzen gilt.

In einem durch kulturelle Vielfalt geprägten Kundenkontakt erleben Mitarbeitende in Verwaltungsinstitutionen oft, dass es zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen kommt. Neben kulturellen und sprachlichen Differenzen kann die Komplexität der verwendeten Fachsprache eine Ursache sein. Ähnliche Verunsicherungen entstehen auf Seiten der Migrantinnen und Migranten, die sich oft nicht wertgeschätzt fühlen oder aufgrund unzureichender Informationen ein Gefühl existenzieller Bedrohung erleben.

 

Transkulturelle Kompetenz in Verwaltungen und Kommunen

In unseren Seminaren und Trainings vermitteln wir Grundlagen für eine kultursensible Gestaltung von Beratungssituationen im Verwaltungskontext. Im Fokus steht dabei die interkulturelle Kommunikation. Wir reflektieren eigenkulturelle und berufsspezifische Kommunikationsstile und Umgangsformen und erweitern den Blick auf die Vielfalt fremdkultureller Variationen. Welchen Einfluss auf die Kommunikation haben Machthierarchien? Welche Rolle spielt ein Verwaltungssystem, das sich an Vorschriften orientiert und auf Gleichbehandlung aller aufbaut? Welche Erfahrungen mit Behörden bringen Migrantinnen und Migranten aus ihren Herkunftsländern mit? Diese und weitere Fragen thematisieren wir in unseren Schulungen mit dem Ziel, das Wissensspektrum über andere Lebenswelten, Werte und Einstellungen zu erweitern und Kommunikationshilfen für eine ressourcenorientierte Beratung zu erarbeiten.

 

Zielgruppen

  • Behördenleiter und Verwaltungsmitarbeiter aller Ebenen und Tätigkeitsfelder
  • Auszubildende in Verwaltungsakademien

 

Zielsetzung

Auf der Grundlage eines praxisorientierten Ansatzes erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse über kultur- und migrationsspezifische Lebenswelten und deren Einflüsse auf die unterschiedlichen Kommunikations- und Beratungssituationen im Verwaltungskontext. Sie verfügen über ein umfassenderes Handlungsrepertoire und sind in der Lage, potenziell schwierigere Situationen konstruktiv und für beide Seiten zufriedenstellend zu gestalten.

 

Nutzen

Interkulturelle Kompetenz

  • ermöglicht eine zielgerichtete und an den besonderen Bedarfen von Menschen mit Migrationshintergrund orientierte Kommunikation und Beratung und unterstützt
    reibungslosere Abläufe in der Verwaltung
  • verbessert die Motivation und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden
  • fördert Integrationsprozesse

 

Themenschwerpunkte

Interkulturelle Kompetenz für Verwaltungsmitarbeiter

  • Besonderheiten interkultureller Kommunikation in der Verwaltungstätigkeit
  • Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten in Deutschland
  • Interkulturelle Öffnung und Orientierung in Verwaltungen und Kommunen
  • Vorurteile und Stereotypen

 

Unser Angebot

  • Sie suchen eine Referentin oder einen Referenten für einen Vortrag, ein Seminar oder einen Workshop zum Bereich Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung?
  • Sie brauchen Unterstützung bei der interkulturellen Ausrichtung Ihrer Behörde, die gezielt auch die Bedarfe von Migrantinnen und Migranten mit einbezieht?
  • Sie suchen eine themenzentrierte Fortbildung für spezifische Zielgruppen (z. B. Arbeit mit Flüchtlingen)?
  • Sie brauchen eine Fallberatung in Ihrem Arbeitsfeld?


Das AMIKO-Team berät und unterstützt Sie fachgerecht und kompetent.

 

AMIKO

Institut für Migration, Kultur und Gesundheit
Freiburg - Berlin - Aachen - Bonn

 

KONTAKT

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.