logo amiko end2
  • 1_header_frontneu.jpg
  • 2_header-kultur.jpg
  • 3_header_zielgruppenneu.jpg
  • 4_headerperspektive.jpg
  • 5_headerhandlung.jpg
  • 6_headervielfalt.jpg
  • Home
  • Angebot
  • Lehre & Forschung

Lehre und Forschung

Lehre

Mit unserer Expertise als Ethnolog:innen, Wissenschaftler:innen und erfahrene Diversity-Trainer:innen führen wir auch Lehrveranstaltungen an Universitäten und Hochschulen durch. Unsere Lehrkonzepte passen wir inhaltlich an die jeweilige Zielgruppe und die Bedarfsvorgaben seitens der Hochschule bzw. des Fachbereichs an. 

Informieren Sie sich gerne über unsere bisherigen Lehrtätigkeiten 19px VisualEditor Icon External link formatiert.

Weitere Themen finden sie auch unter Vorträge und Workshops 19px VisualEditor Icon External link formatiert.

Für Lehraufträge kontaktieren Sie uns gerne. Kontakt19px VisualEditor Icon External link formatiert

 

Forschung

Auftragsforschung

Gerne stehen wir Ihnen als Kooperationspartner:innen in Forschungsprojekten zur Verfügung. Unsere methodischen Kompetenzen liegen im Bereich der Qualitativen Sozialforschung, z. B.  Interviewmethoden, teilnehmende Beobachtung und partizipative Ansätze.

Unsere Forschungsschwerpunkte liegen bei den Themen Migration, Frauen und Gesundheit, Pflege und Kultur, Sterben und Tod, Transkulturelle Kompetenz und Transnationale Verflechtungen, Gesundheitskompetenz sowie gelebte volksreligiöse Wahrnehmungen des Islam.

 

Abgeschlossene Forschung

Forschungsprojekt GEVERA

Von Oktober 2013 – April 2015 war AMIKO als Kooperationspartnerin im Forschungsprojekt GEVERA „Zum GEsundheitsverständnis und -VErhalten Russlanddeutscher Aussiedlerinnen und Aussiedler“ der Universität Freiburg (Institut für Europäische Ethnologie) beteiligt. Im April 2015 fand eine Abschlusstagung in Freiburg statt, deren Beiträge in der nachfolgenden Publikation zusammengefasst wurden.

Jahrbuch Spätaussiedler

2016
Fendl, Elisabeth, Tilman Kasten, Werner Mezger, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath und Sarah Scholl-Schneider (Hrsg.):  Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde. Gesundheit und Krankheit bei russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern. Münster: Waxmann Verlag.

Mit einem Beitrag von AMIKO:

Stülb, Magdalena, Yvonne Adam und Klaus Fuhrmann: Verborgene Fremdheit. Stereotype, Wissensbedarf und Erfahrungen von Gesundheitsfachkräften im Umgang mit (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern. S. 58-75.

  

 

Transkulturelle Akteurinnen.
Eine medizinische Studie zu Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft von Migrantinnen in Deutschland

Stülb Buch

 




2010
Magdalena Stülb
Transkulturelle Akteurinnen.
Eine medizinische Studie zu Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft von Migrantinnen in Deutschland.
Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 20

 

Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Publikationsliste19px VisualEditor Icon External link formatiert.

AMIKO

Institut für Migration, Kultur und Gesundheit
Freiburg - Berlin - Aachen - Bonn

 

KONTAKT

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.